Ein Treuhandkonto ist ein spezielles Konto, das im Rahmen von Immobilientransaktionen verwendet wird, um Gelder sicher zu verwalten. Es wird in der Regel von einem Notar oder Anwalt, der ein Treuhänder ist, geführt und dient der Absicherung von Zahlungen zwischen Käufer und Verkäufer. Die Bank und der Käufer überweisen gemeinsam den gesamten Kaufpreis auf das Treuhandkonto, wodurch die Zahlungspflicht als erfüllt gilt. Nach erfolgter Grundbucheintragung veranlasst der Treuhänder die Auszahlung des Betrags an den Verkäufer. Auf diese Weise wird ein reibungsloser und risikoarmer Ablauf der Immobilientransaktion sichergestellt.